Wenn Kinder beginnen ein Instrument zu lernen, ist es wenig sinnvoll sofort tief in die Tasche zu greifen, um eine eigene Querflöte, Geige oder Trompete zu kaufen. Erst einmal sollte man ausprobieren, ob das Kind überhaupt mit „seinem“ Instrument klar kommt oder ob sich vielleicht bereits nach einigen Monaten herausstellt, dass die Interessen und Talente des jungen Musikschülers doch woanders zu finden sind und vielleicht ein ganz anderes Instrument sehr viel geeigneter wäre.

Hier hilft das Angebot der Landesmusikakademie Berlin. Nahezu 200 Streich- und Blasinstrumente stehen hier für Berliner Schülerinnen und Schüler für die Ausleihe zur Verfügung. Seit Einrichtung dieses Angebots konnten weit über 800 Kinder bei ersten musikalischen Versuchen auf Instrumenten unterstützt werden.

Ob Violine, Cello, Kontrabass, Trompete, Posaune, Fagott, Klarinette oder Oboe - zahlreiche Instrumente gibt es auch in besonders kleinen Größen oder beispielsweise Querflöten - extra für Kinder - in gebogener Form. Durch die Unterstützung der Jugend- und Familienstiftung des Landes Berlin und durch weitere Förderer konnten zusätzlich einige dieser dringend benötigten "Mini-Instrumente" angeschafft werden.

Durch die Gebühr von 12 Euro pro Monat sind die Instrumente versichert und können die notwendigsten Reparaturen übernommen werden. In der Regel darf ein Kind sein Leih-Instrument für ein halbes Jahr mit nach Hause nehmen. Die einzige Bedingung für die Vergabe eines Instruments ist, dass das Kind oder der Jugendliche Schüler einer Berliner Schule ist und es auch in der Schule oder Musikschule spielt.

Landesmusikakademie Berlin
An der Wuhlheide 197, 12459 Berlin-Köpenick
Telefon 030-53 07 15 09
www.landesmusikakademie-berlin.de