„Neu in Deutschland?“ ist der Titel einer Broschüre mit Infos und Tipps rund um Schule in Berlin. In neun Sprachen gibt es Informationen für zugewanderte Eltern und Schüler.

Schulpflicht, Krankmeldungen, Elternabende oder Hausaufgaben: Für zugewanderte Eltern mit Schulkindern ist vieles neu, was für einheimische Familien ganz selbstverständlich ist. Die Publikation „Neu in Deutschland? Infos und Tipps rund um Schule in Berlin“ hilft ihnen nun, sich zu orientieren und anzukommen. Sie erläutert das Schulsystem, benennt Rechte und Aufgaben von Eltern, Schülerinnen und Schülern, informiert über Willkommensklassen, das Bildungspaket und den schulischen Ganztag.

Neu in Deutschland Broschre Schule BerlinDie Broschüre "Neu in Deutschland?" | Screenshot senbjf.de

Das Heft liegt jetzt (August 2020) in einer überarbeiteten Neuauflage vor ist in neun Sprachen erhältlich und wird von den Senatsverwaltungen für Bildung, Jugend und Familie sowie Integration, Arbeit und Soziales und dem bisherigen Beauftragten des Senats für Integration und Migration, Andreas Germershausen, herausgegeben. Es steht in Deutsch, Englisch, Arabisch, Farsi, Französisch, Rumänisch, Serbisch, Russisch und Türkisch zur Verfügung.

Eltern ohne Deutschkenntnisse erhalten die Broschüre bei der Beantragung eines Schulplatzes über das jeweilig zuständige Schulamt oder die Koordinierungsstellen für Willkommensklassen. Sie kann auch im Infopunkt der Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie abgeholt werden.

Oder online hier: www.berlin.de

 

Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit (Karl Valentin)

Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, werfen Sie etwas in unseren Hut. Nur mit Ihrer Unterstützung ist es möglich, berlin-familie.de zu betreiben.