Ein spannender Krimi, in dem Kinder ab 11 Jahre viel über die Geschichte der Pfaueninsel erfahren. Teil einer Reihe aus verschiedenen Regionen.
Es ist der erste der Tag der Sommerferien. Sechs Wochen freie Zeit liegen vor David und Moritz. Sie schwingen sich auf ihre Räder und verbringen einen ganzen Tag an ihrem Lieblingsbadestrand an der Havel. Am Abend in der Dämmerung sehen sie, dass sich ein Ruderboot ohne Licht der Pfaueninsel nähert. Immer wieder blitzt jedoch ein Licht auf der Insel auf.
Am nächsten Tag machen die Jungen dann einen Ausflug auf die Insel und fangen an über die Insel zu recherchieren. Hat hier wirklich jemand vor vielen Jahren versucht, Gold zu herzustellen? Was hat es mit dem Schlüssel auf sich, den die Jungen gefunden haben?
David beginnt merkwürdige Dinge zu träumen. Verraten diese Träume etwas über die Geheimnisse der Insel? Zusammen mit der 14jährigen Tessa machen sie sich auf der Insel und in unterirdischen Gängen der Insel auf die Suche und stoßen nicht nur auf Rätsel der Vergangenheit, sondern auch auf einen aktuellen Kriminalfall.
Schon während der Lektüre bekommt man große Lust, die Pfaueninsel auf den Spuren der Vergangenheit und dieses gelungenen Kinderkrimis neu zu erkunden.
Regionen und historische Geschehnisse anhand von Geschichten zu erleben und zu erfahren gefällt Kindern und Erwachsenen gleichermaßen. Im Biber & Butzemann Verlag gibt es eine Reihe Kinder- und Jugendbücher, die in verschiedenen Regionen spielen. Es lohnt sich, sich in der Buchhandlung oder auf der Website des Verlages zu erkundigen, bevor man zum Beispiel eine Reise unternimmt. Wir finden einiges aus der näheren Umgebung Berlins: den Spreewald, die Ostseeinseln aber auch ganz andere Städte und Regionen in Deutschland. Auch Schauplätze im Ausland werden Teil spannender Geschichten, die uns die Gegenden vertraut machen.
Das Erbe des Alchemisten – Abenteuer auf der Pfaueninsel
Silke Böttcher (Text) / Rebecca Mönch (Ill.)
Biber und Butzemann Verlag
978-3-95916-052-0
14,50 €
ab 11
Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle jede Woche eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.
Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit (Karl Valentin)
Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, werfen Sie etwas in unseren Hut. Nur mit Ihrer Unterstützung ist es möglich, berlin-familie.de zu betreiben.