Wer kann schon Winterschlaf halten, wenn draußen so spannende Dinge geschehen? Der Blattfalltag, der Schnee, der Raureif, die zapfige Kälte: der kleine Siebenschläfer will das alles erleben. Deshalb heißt es: unbedingt wachbleiben! Für Kinder ab 5.

Die ganze Siebenschläferfamilie liegt schon in ihrem Lager und schnarcht. Nur der kleine Siebenschläfer ist noch nicht ganz fertig mit seinen Vorbereitungen zum Winterschlaf. Der Herbst kam in diesem Jahr wieder zu schnell. Sein Freund, die Haselmaus schaut nochmal vorbei und bringt ihm ein paar Bucheckern und zwei Pusteblumen, damit er es schön weich hat. Die Haselmaus macht keinen Winterschlaf, aber sie kuschelt sich nochmal zum Abschied zum kleinen Siebenschläfer ins Bett und als der Siebenschläfer kurz vor dem Einschlafen ist, erzählt die Haselmaus vom letzten Blattfalltag. Alle Tiere, die keinen Winterschlaf machen versammeln sich unter dem letzten Blatt am Baum und warten darauf, dass es fällt. Das hört sich so spannend an, dass der kleine Siebenschläfer findet, auf einen Tag mehr oder weniger kommt es beim Winterschlaf nicht an.

Siebenschlfer Pudelmtze Wintergeschichten

Der kleine Siebenschläfer und die Haselmaus gehen zum Baum mit dem letzten Blatt und warten mit anderen Tieren, dass es fällt. Und es ist sehr aufregend. Alle Tiere schauen nach oben. Das Eichhörnchen schlägt vor, hochzuklettern und ein bisschen zu wackeln. Aber das ist gegen die Regeln. Bis das Blatt dann fällt, singen alle Tiere das Herbstlied vom fallenden Blatt und als das Blatt sich dann bewegt und langsam heruntertrudelt ist es ganz feierlich und still. Und als es unten ist, wird gejubelt und gerufen, dass der Winter und der Schnee kommen können.

Schnee? Der kleine Siebenschläfer ist neugierig und so kommt es, dass die Haselmaus ihm verspricht, ihn zu wecken, wenn es so weit ist. Denn schlafen muss der kleine Siebenschläfer jetzt. Er ist sehr müde.

Mit einer Pudelmütze in der Hand, die ihre Oma extra für den kleinen Siebenschläfer gestrickt hat, weckt die Haselmaus den kleinen Siebenschläfer für das nächste Winterabenteuer. Der Winter steht vor der Tür. Der Siebenschläfer kann ihn aber nicht sehen und die Haselmaus erklärt, dass man das daran erkennt, weil es zapfig kalt geworden ist und der kalte Wind Eisblumen an den Fenstern und Raureif an den Gräsern wachsen lässt.

Aber zuerst treffen sie eine Schwalbe, die in den Süden fliegen möchte. Viele Tiere haben Tipps, wie man den Süden im Wald findet: Die Sonne hilft am Tag, der Polarstern in der Nacht, aber auch Ameisenhügel können eine Hilfe sein. So viel Spannendes gibt es im Wald zu entdecken, dass der kleine Siebenschläfer findet, auf einen Tag mehr oder weniger, kommt es nun auch nicht an und so verschiebt er seinen Winterschlaf immer wieder neu und entdeckt zusammen mit der Haselmaus die Geheimnisse der kalten Jahreszeit.

Es gibt verschiedene Bücher vom kleinen Siebenschläfer. Es gibt auch Pappbilderbücher für ganz kleine Kinder. In diesem Buch begegnet uns der kleine Siebenschläfer in einem Vorlesebuch. Die Illustratorin Kerstin Schoene hat eine liebenswerte Art, die Tiere des Waldes darzustellen. Sie sehen realistisch aus, aber ihre Gesichter drücken die Emotionen so gut aus, dass man die Tiere knuddeln möchte. Und der kleine Siebenschläfer ist inzwischen auch schon als Kuscheltier erhältlich.

Der kleine Siebenschläfer – Eine Pudelmütze voller Wintergeschichten

Sabine Bohlmann (Text) Kerstin Schoene (Ill.)
Thienemann Verlag
978-3-522-18553-0
12,00€
ab 5 J.

Unsere Buchtipps sind Empfehlungen der Buchhandlung Schwericke in Lichterfelde. Der Laden liegt direkt am S-Bahnhof Botanischer Garten. Natascha, im Team verantwortlich für den Bereich Kinder- und Jugendbuch, stellt an dieser Stelle jede Woche eine Neuerscheinung oder einen gut abgelagerten „Mustread“ vor.

 

Kunst ist schön, macht aber viel Arbeit (Karl Valentin)

Wenn Ihnen unsere Arbeit gefällt, werfen Sie etwas in unseren Hut. Nur mit Ihrer Unterstützung ist es möglich, berlin-familie.de zu betreiben.